Weihnachtsmarkt Hamburg am Rathaus
Monday, November 30th, 2009Weihnachtlicher Lichterglanz in Hamburg – Blick auf den Hamburger Weihnachtsmarkt beim Rathausmarkt
Weihnachtsmarkt Hamburg am Rathaus
Weihnachtlicher Lichterglanz in Hamburg – Blick auf den Hamburger Weihnachtsmarkt beim Rathausmarkt
Weihnachtsmarkt Hamburg am Rathaus
Ein kleiner Weihnachtsbaum mit Weihnachtsbeleuchtung – Nordmanntanne im Kübel für draußen.
Weihnachtsbaum – kleine Nordmanntanne mit Weihnachtsbeleuchtung
I’m dreaming of a White Christmas – hoffen wir, dass wir dieses Jahr zu Weihnachten endlich mal wieder Schnee bekommen.
Weiße Weihnachten – Winterbild mit Schnee
HoHoHo – hier ist der Hund vom Weihnachtsmann – Santa Claus dog – lustige Bilder zu Weihnachten
Hund mit Mütze vom Weihnachtsmann – lustige Weihnachten Bilder
Der Bratapfel ist zu Weihnachten und Advent gut als Beilage zu Gans oder Ente geeignet oder auch nur zum so essen
Bratäpfel mit Zucker, Zimt und Muskatnuss – Foto: Siefken
Rezept für Bratäpfel
Die Äpfel waschen, mit einem Messer halbieren, entkernen und dann mit je eine Prise Zucker, Zimt und Muskatnuss bestreuen. Wer will kann auch etwas Marzipan hineingeben. Dann werden die Äpfel 20-30 Minuten im Ofen bei 225 °C gebacken. Die Bratäpfel passen gut zu Ente, Gans und Wildgerichten.
Der Adventskranz ist ein Kranz aus Tannengrün mit 4 Kerzen, die nacheinander an den 4 Adventssonntagen angezündet werden. Der Adventskranz wurde vermutlich im “Rauhen Haus” zu Hamburg im 19. Jahrhundert zum ersten Mal verwendet.
Weitere Adventskranz Cliparts und Gifs unter Weihnachten Cliparts
Zimtsterne sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck und gehören neben Lebkuchen, Stollen und Marzipan einfach zu Weihnachten und Advent einfach dazu.
Zimtsterne – Foto: Siefken
Falls Sie Zimtsterne gerne einmal selber backen möchten, gibt es hier ein traditionelles Zimtsterne Rezept aus dem Kochbuch von Mary Hahn aus dem Jahre 1927.
Rezept für Zimtsterne – Weihnachtsbäckerei
500 g staubfeiner Zucker wird mit dem festen Schnee von 6 Eiweiß, dem Saft von 1 Zitrone und 8 g Zimt 1/2 Stunde lang recht kräftig gerührt, stellt davon 1/2 Tasse zurück, womit man später die Sterne bestreicht, fügt zu der übrigen Masse 375 g ungeschälte, sehr fein geriebene Mandeln, die abgeriebene Schale 1/2 Zitrone und 3 sehr feingestoßene und gesiebte Nelken. Wenn alles gut verrührt ist, deckt man die Masse zu und stellt sie 1 Stunde kühl. Dann nimmt man immer nur so viel davon auf das Brett, als man zu 2-3 Sternen braucht, wirkt den Teig leicht mit Zucker, drückt ihn 1/2 cm dick aus, sticht mit dem Ausstecher Sterne aus, legt sie auf ein sehr dünn mit Butter abgeriebenes Blech, bestreicht sie dünn mit der zurückgestellten Glasur und bäckt sie sogleich in mäßiger Hitze. Man kann die Sterne auch erst nach dem Backen, solange sie noch heiß sind, mit der Glasur bestreichen.
Zur Einstimmung auf Weihnachten ein beleuchteter Weihnachtsbaum für den Schreibtisch oder als sonstige Weihnachtsdekoration
Weihnachtsbaum – Weihnachtsdeko
Wer auch so einen kleinen Weihnachtsbaum haben will – den gibt es bei Obi für 11,99 Euro.
Noch 335 Tage bis Weihnachten 2019